Werte, Ideale, Visionen? Interessiert sich heute noch irgendjemand für so etwas Grundsätzliches? Behindern Ideale und mutige Ziele nicht eher die eigene Karriere, das eigene Fortkommen – gerade in Zeiten ausgeprägter Realpolitik? Gibt es wirklich niemanden mehr, die/der sich um der Ideale selbst willen für das Gemeinwesen engagiert, in der Nachbarschaft, in Europa, im Weltmaßstab? Und: Gibt es heute – wie vielleicht noch zu Zeiten Willy Brandts – Menschen mit Visionen in der Politik?
„Visionen dringend gesucht“ – unter diesem Motto kamen am zweiten Juni-Wochenende 30 junge und engagierte Menschen aus ganz Norddeutschland zu einem Inselseminar auf Rügen zusammen. Sie alle folgten der Einladung der Landesbüros der Friedrich-Ebert-Stiftung für Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. In der „Abgeschiedenheit“ der Insel wurde gemeinsam diskutiert, welche Rolle Werte und Ideale heute in der Politik spielen und, ob es nicht neue Visionen für die Zukunft braucht.
Mit Gästen aus der Politik wurde darüber gesprochen, wie diese versuchen, ihre Ideale im Politikalltag umzusetzen. Vertreter*innen von Amnesty International, Change.org , SDJ-Die Falken, den Jusos und aus einer Gewerkschaft diskutierten ihre jeweiligen Ansätze, wie wertegeleitetes politisches Engagement aussehen kann.
Es wurde viel gestritten, diskutiert und gemeinsame Ideen entworfen. Diese gemeinsamen Visionen haben die Teilnehmenden im Konsensprinzip entwickelt und mit ihnen ihr Inselmanifest begründet. Das Manifest mit den Forderungen an die Politik von morgen bildet nicht nur das Ergebnis dieses diskussionsreichen Wochenendes, es ist auch Ausgangspunkt für das weitere Engagement der jungen Menschen aus ganz Norddeutschland. Jetzt gilt es, die Forderungen und Visionen in den politischen Prozess einzubringen, damit das Manifest seine Wirkung entfalten kann!
Das Inselmanifest 2015 als Download – (PDF, 280 KB)
Gespräch mit Julia Friedrichs, Autorin und Marco Bülow, MdB über Visionen in der Politik und im Leben
Das Wochenende wurde moderiert von Cosima Schmitt, Journalistin DIE ZEIT
Das Programm zum Inselseminar 2015 als Download (PDF, 1MB)
Das Inselmanifest war für viele der Teilnehmenden Ausgangspunkt, die Forderungen und Visionen für Politik von morgen im Bereich ihres jeweiligen Engagements einzubringen. Hier ist ein kleiner Einblick, wo das Manifest Gehör gefunden hat und wo die Ideen weitergedacht wurden.
»Junge Forderungen an die Politik
FES-Inselseminar: Das visionäre Manifest«
Tina Winter • Janwillem van de Loo • 05. Juli 2015 – aus: vorwärts
Den vollständigen Artikel finden Sie hier.